04.03.1868

Gründung "Germania" Schwerte

1878

Erste Jugendabteilung

1885

Beitritt zum Hellweg-Märkischer-Turngau (HMT) unter dem Namen "Schwerter Turnverein"

1908

Erste Damenriege unter Fräulein Staas

1911

Vereinigung des Turnvereins "Eintracht" Schwerte mit dem "Ballspielverein" zum "Turn- & Ballspielverein" Schwerte

1925

Schwerter Turnerschaft 1868: Zusammenlegung von "Schwerter Turnverein", "Turn- & Spielverein Schwerte Ost" und "Turn- und Ballspielverein"

1930

Aufnahme des Handball-Spielbetriebs

1932

Errichtung eines Tennisplatzes, Gründung der Tennisabteilung, geleitet durch Else Hoberg.

1945-1951

Zusammenlegung aller Schwerter Sportvereine unter "VFL 1868 Schwerte"

September 1951

Schwerter Turnerschaft wird wieder selbstständig

"STS 1868 e. V."

1956

Turnen

Einweihung der Friedrich-Ludwig-Jahnhalle

1958

Tennis

Einweihung des Jugendheimes "Im Reiche des Wassers"

1962

Leichtathletik

Eintritt der Turn- und Leichtathletikabteilung in den "Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V."

1966

Gründung der Volleyballabteilung

1973

Aufnahme des Spielbetriebs im "Deutscher Basketball Bund"

1969

RSG

Gründung und Aufbau der Rhythmischen Sportgymnastik (damalige Bezeichnung Wettkampfgymnastik) unter Ulla Sohlenkamp

17.09.1976

Gründung der Basketballabteilung

1976

Ausscheiden der Volleyballabteilung

1979

Rhythmische Sportgymnastik wird Landesleistungsstützpunkt

1985

Einweihung Tennishalle durch Heinrich Grundmann, langjähriger Vorsitzender und Förderer der Tennisabteilung

1990

Überreichung der Sportplakette - höchste Auszeichnung für Sporttreibende Vereine,

Verleihung im Goldsaal im Kongresszentrum Wetfalenhallen Dortmund

1992

Verleihung des „Grünen Bandes“ für vorbild-
liche Talentförderung im Verein. Das „Grüne
Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit
im Leistungssport, unabhängig von der Ver-
einsgröße oder der Popularität der Sportart.

1993

125 Jahre Schwerter Turnerschaft 1868 e. V.

2002

Auflösung der Tennisabteilung

2004

Pluspunkt Gesundheit

2007

Erneute Verleihung des "Grünen Bandes" an die Rhythmische Sportgymnastik der Schwerter Turnerschaft – eine hohe Auszeichnung vom Deutschen Turner-Bund,
die nur einmal im Jahr vergeben wird.

2009

Die Turnerschaft tritt aus der Leichtathletik aus

2012

Zertifizierung "Anerkannter kinderfreundlicher Sportverein"

2012

Einweihung der neuen Jahnturnhalle

2014

Die Schwerter Turnerschaft richtet die Deutschen Meisterschaften im Basketball Ü55 aus.

Bild: Klaus Höhm, Ulrich Holzhausen (†)

2017

RSG

Verlängerung des Leistungsstützpunktes.

Die Auszeichnung „DTB Turn-Talent-Schule“ wird
verlängert.

Schwerter Turnerschaft 1868 e.V.